Bio und fettreduziert
Eine Hollandaise passt nicht nur zu Spargel. Probieren Sie diese Sauce doch mal zu Blumenkohl, Brokkoli, Karotten, Kaisergemüse, Leipziger Allerlei oder Bratkartoffeln.Wenn die Sauce Hollandaise dann auch noch Bio und fettreduziert ist, braucht es nicht einmal das schlechte Gewissen, da dieser Sauce sonst eher nachgesagt wird, kalorienreich und mächtig zu sein.
Die Zutaten für dieses Produkt stammen ausschließlich aus ökologischer Landwirtschaft. Somit steht es ganz im Zeichen von Verantwortung und Nachhaltigkeit.
Auch wurde bei der Verarbeitung darauf geachtet, eine fettreduzierte Variante zu schaffen. Damit können der gute Geschmack und eine bewusste Ernährung miteinander in Einklang gebracht werden. Niemand muss auf die Sauce verzichten.
Mit Zitrone verfeinert
Die Leichtigkeit dieser Variante wird durch einen Hauch Zitrone unterstrichen. Dieses fruchtige Aroma passt gut zu Spargel, aber auch zu anderem Gemüse.Das angenehme Zitronenaroma, das zwar untermalt, aber nicht überlagert, ist das Besondere an dieser Sauce Hollandaise. Sie muss somit nicht mehr abgeschmeckt oder verfeinert werden.
Zubereitung
Die Sauce Hollandaise ist in 5 Minuten zubereitet. Sie brauchen lediglich 250 ml kalte Vollmilch (3,5%). Je nach Geschmack oder bei Laktoseunverträglichkeit gelingt die Sauce aber sehr gut mit fettarmer Milch oder Sojamilch.
23 g des Saucenpulvers (1 gehäufter Esslöffel) werden in die kalte Milch eingerührt. Anschließend lassen Sie die Hollandaise aufkochen und 1 Minute leicht köcheln. Dabei gelegentlich umrühren, damit die Sauce nicht anbrennt. Fertig!
Die Sauce Hollandaise wird ohne Zugabe von Butter zubereitet.
Schnell und einfach
Da die Sauce Hollandaise schnell und einfach zubereitet ist, können Sie mehr Zeit für das Vorbereiten und Kochen des Spargel aufwenden.
Der Klassiker in deutschen Küchen ist dabei nach wie vor Stangenspargel mit Salzkartoffeln und Hollandaise.
Sauce Hollandaise
Die Holländische Soße, so lässt sich die Hollandaise übersetzen, kommt anders als vermutet nicht aus Holland. Vermutlich wurde sie am Ende des 18. Jahrhunderts in Nordfrankreich erfunden. Sie wurde ursprünglich nur aus Butter, Ei und Gewürzen zubereitet. Mittlerweile gibt es aber unzählige Variationen.
Der Namensbezug der Sauce Hollandaise lässt sich nur vermuten. Holland war damals für die herausragende Qualität seiner Milchprodukte bekannt. So könnte also der Name auf den Bezugsort für die Butter zurückgehen.